Leichte Sprache
Was ist Informations-Freiheit?
Jede Behörde speichert Daten.
Dazu erstellt sie Akten.
Diese Akten darf man einsehen.
Das ist das Recht von jedem Menschen.
Man nennt es das Recht auf Informations-Freiheit.
Es gibt allerdings Ausnahmen.
Dann darf man die Akten nicht einsehen.
Zum Beispiel: In den Akten steht etwas über andere Menschen.
Die Daten von diesen Menschen sind geschützt.
Die Akte bleibt unter Verschluss.
Sie wollen eine Akte von einer Behörde einsehen?
Dann müssen Sie einen Antrag stellen.
Dieser Antrag heißt Antrag auf Akten-Einsicht.
Dazu können Sie der Behörde schreiben.
Oder Sie sprechen mit der Behörde.
Oder Sie fragen uns.
Wir helfen Ihnen weiter.
Zur nächsten Seite hier klicken