Leichte Sprache

Welche Rechte haben Sie?

 

Ein Recht zu haben heißt:

Sie dürfen etwas.

Niemand kann es verbieten.

 

Jemand hat Ihre Daten gespeichert.

Zum Beispiel ein Amt.

Nun wollen Sie wissen welche Daten.

Dann fragen Sie beim Amt nach.

Das dürfen Sie tun.

Das ist Ihr Recht auf Auskunft.

 

Die gespeicherten Daten sind falsch.

Dann lassen Sie die Daten ändern.

Das dürfen Sie verlangen.

Das ist Ihr Recht auf Berichtigung.

 

Jemand hat Daten über Sie gespeichert.

Und Sie wollen das nicht.

Dann lassen Sie die Daten löschen.

Darum dürfen Sie bitten.

Das ist Ihr Recht auf Löschung.

 

Jemand verwendet Ihre Daten gegen Ihren Willen.

Das heißt Sie wollen das nicht.

Dann dürfen Sie sich beschweren.

Das ist Ihr Recht auf Beschwerde.

Bei wem können Sie sich beschweren?

Bei uns.

 

Zur nächsten Seite hier klicken

 

zurück zur Seite: