Berlin ist in den letzten Jahren als „Start-Up-City“ in aller Munde. Berlins Start-Up-Ökosystem wächst rasant, Gründerinnen und Gründer aus anderen Ländern lassen sich in Berlin nieder und ein großer Anteil des investierten Risikokapitals fließt in Berliner Start-Ups.
Auch ganz unterschiedliche Start-Ups haben oft dieselben datenschutzrechtlichen Fragen. Regelmäßig kommen überall dieselben datenschutzrechtlichen Probleme hinzu, die die Gründer:innen noch nicht einmal bemerkt haben.
Hier setzt unsere Start-Up-Schule an. In loser Folge bieten wir (derzeit Online-) Schulungen zu Themen an, die nach unserer Erfahrung für Start-Ups von besonderer Bedeutung sind.
Die Teilnahmebedingungen:
Geheime Datenverarbeitungen passen nicht zur DS-GVO. Wie Sie die Transparenzplichten meistern und den Überblick über Ihre Datenverarbeitung behalten.
Referent: Matthias Bergt
Format: Online-Veranstaltung (Die Zugangsdaten bekommen Sie vor der Veranstaltung zugesendet)
Datenverarbeitung ist überall. Aber nicht alle Unternehmen haben eine große, hochspezialisierte IT-Abteilung. Dafür gibt es ja externe Dienstleister. Wie Sie die legal einsetzen, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.
Referent: Matthias Bergt
Die Anmeldung ist nach der vorherigen Veranstaltung möglich.
Die Welt ist klein, Daten sind schnell um den Globus geschickt. Wann ist das erlaubt? Der Markt der IT-Dienstleistungen wird von US-Unternehmen dominiert. Darf ich die einsetzen? Mit dem Schrems-II-Urteil des Europäischen Gerichtshofs sind Datenexporte endgültig eine Herausforderung.
Referent: Matthias Bergt
Die Anmeldung ist nach der vorherigen Veranstaltung möglich.
Was sind eigentlich personenbezogene Daten und was müssen Sie beachten, wenn Sie diese verarbeiten? Was gilt überhaupt als Verarbeitung? Und was kann Ihnen passieren, wenn Sie es mit dem Gesetz nicht so genau nehmen?
Referent: Matthias Bergt
Format: Online-Veranstaltung
Muss es immer eine Einwilligung sein? Wir sagen: Nein. Aber wenn es eine Einwilligung sein muss, dann bitte wirksam.
Referent: Matthias Bergt
Format: Online-Veranstaltung
Cookie-Banner sind überall. Manche sind nicht nötig, die meisten sind rechtswidrig. Wie Sie es besser machen.
Referentin: Dr. Nina Herbort