Neonanzeige mit dem Schriftzug "Open"
Themen

Werbung

Sobald personenbezogene Daten zu Werbezwecken verwendet werden, ist Werbung datenschutzrechtlich relevant. Dies kann namentlich adressierte Werbepost betreffen, meint aber ebenso die Nutzung persönlicher Daten zum Zwecke der Wahlwerbung sowie personalisierte Werbung per E-Mail oder Telefon. Der Problematik des Adresshandels kommt hier besondere Bedeutung zu, vor allem wenn die Weitergabe der personenbezogenen Daten ohne die Einwilligung der Betroffenen erfolgt.

 

Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Empfehlungen dazu, was Sie gegen unerwünschte Werbung tun können, sowie Informationen darüber, unter welchen Bedingungen Unternehmen und politische Parteien personenbezogene Daten zu Werbezwecken verwenden dürfen.

zurück zur Seite: