Standardprozess Datenschutz bei öffentlichen Digitalisierungsvorhaben Handreichung II Datenschutz im Vergabeverfahren Version 1.0 1 Standardprozess Datenschutz bei öffentlichen Digitalisierungsvorhaben Version 1.0 Herausgeberin: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Beschwerdeverfahren für Personen in der EU/dem EWR im Zusammenhang mit möglichen Verstöße gegen das US-Recht bei der Erhebung personenbezogener Daten durch US-Nachrichtendienste Formular zur Einreichung von Beschwerden beim US Office of the Director of National Intelligence Civil Liberties
Friedrichstr. 219 10969 Berlin Besuchereingang: Puttkamer Str. 16-18 Checkliste für die Durchführung von Videokonferenzen während der Kontaktbeschränkungen Telefon: (030) 13889-0 Telefax: (030) 215 50 50 mailbox@datenschutz-berlin.de Sprechzeiten tgl. 10-15 Uhr, Do. 10-18 Uhr (oder nach
PRESSEMITTEILUNG der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 15. November 2024 108. Datenschutzkonferenz: Beschlüsse zu Künstlicher Intelligenz, BKA-Gesetz, Onlinezugangsgesetz und Digitalen Diensten Die Konferenz der unabhängigen
… solange du mit einem WLAN verbunden bist. So spart man mobiles Datenvolumen. Mehr Informationen im Internet www.datenschutz-berlin.de www.data-kids.de www.datenschutz.de www.handy-sektor.de www.stiftung-warentest.de 19 Diese Publikation ist lizenziert unter einer Creative Commons…
Beschluss der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 15. Mai 2024 Positionspapier Anforderungen an die Sekundärnutzung von genetischen Daten zu Forschungszwecken „Genetische Daten“ sind nach Artikel 4 Nummer 13 der Datenschutz-Grundverordnung
Liste der Verarbeitungstätigkeiten, für die eine DSFA durchzuführen ist Nr. 1 Maßgebliche Beschreibung der Verarbeitungstätigkeit Verarbeitung von biometrischen Daten zur eindeutigen Identifizierung natürlicher Personen, wenn mindestens ein weiteres folgendes Kriterium aus WP 248 Rev. 01 zutrifft:
Empfehlungen für die Prüfung von Auftragsverarbeitungsverträgen von Anbietern von Videokonferenz-Diensten In unserer aufsichtsbehördlichen Tätigkeit mussten wir feststellen, dass bestimmte Mängel in Auftragsverarbeitungsverträgen von Anbietern von Videokonferenz-Diensten häufiger auftauchen. Daher
Friedrichstr. 219 10969 Berlin Besuchereingang: Puttkamer Str. 16-18 Berliner Datenschutzbeauftragte zur Durchführung von Videokonferenzen während der Kontaktbeschränkungen Telefon: (030) 13889-0 Telefax: (030) 215 50 50 mailbox@datenschutz-berlin.de Sprechzeiten tgl. 10-15 Uhr, Do. 10-18 Uhr
Hinweise für Berliner Verantwortliche zu Anbietern von Videokonferenz-Diensten Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit als Datenschutz-Aufsichtsbehörde wird vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie verstärkt hinsichtlich des datenschutzkonformen Einsatzes von