… Angebot stetig erweitern und umfangreiches Informations- und Unterrichtsmaterial anbieten. Zudem bauen wir unser digitales Angebot unter www.data-kids.de kontinuierlich aus, erweitern das Themenspektrum und binden zunehmend auch audiovisuelle Medien und interaktive Spiele ein. Ergänzende…
Leitlinien 05/2022 über den Einsatz von Gesichtserkennungstechnologie im Bereich der Strafverfolgung Version 2.0 Angenommen am 26. April 2023 1 Angenommen Versionsverlauf Version 1.0 12. Mai 2022 Annahme der Leitlinien zur öffentlichen Konsultation Version 2.0 26. April 2023 Annahme der
Orientierungshilfe der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 20. Dezember 2021 (Stand: 20. Dezember 2021) Orientierungshilfe der Aufsichtsbehörden für Anbieter:innen von Telemedien ab dem 1. Dezember 2021 (OH Telemedien 2021) Inhalt I. Einführung
Empfehlungen 02/2020 zu den wesentlichen europäischen Garantien in Bezug auf Überwachungsmaßnahmen Angenommen am 10. November 2020 2 Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG
Stellungnahme der Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder vom 12. April 2024 zum Gesetzentwurf der Bundesregierung: Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes (BR-Drs. 72/24; BT-Drs. 20/10859) I. Vorbemerkung
Anforderungen zur Akkreditierung gemäß Art. 43 Abs. 3 DS-GVO i. V. m. DIN EN ISO/IEC 17065 Version 1.4 (08.10.2020) Vorwort Im Folgenden werden die Vorgaben der DIN EN ISO/IEC 17065 aufgrund von Art. 43 Abs. 3 DS-GVO i.V.m. Art. 57 Abs. 1 lit. p DS-GVO durch die deutschen
Anforderungen zur Akkreditierung gemäß Art. 43 Abs. 3 DS-GVO i. V. m. DIN EN ISO/IEC 17065 Version 1.4 (08.10.2020) Vorwort Im Folgenden werden die Vorgaben der DIN EN ISO/IEC 17065 aufgrund von Art. 43 Abs. 3 DS-GVO i.V.m. Art. 57 Abs. 1 lit. p DS-GVO durch die deutschen
Prinzipien der Informationsfreiheit und Umsetzungs hinweise zur „Informationsfreiheit by Design“ Mit einem besonderen Fokus auf die E-Akte 1. Informationsfreiheit by Design 3. Aufbau Zu „Informationsfreiheit by Design“ zählt die Gesamtheit technischer und organisatorischer Instrumente nach dem
Empfehlungen 1/2022 zum Antrag auf Genehmigung und zu den Bestandteilen und Grundsätzen, die in verbindlichen internen Datenschutzvorschriften für für die Verarbeitung Verantwortliche enthalten sein sollten (Art. 47 DSGVO) Angenommen am 20. Juni 2023 Translations proofread by EDPB Members. This
Anforderungen an datenschutzrechtliche Zertifizierungsprogramme Datenschutzrechtliche Prüfkriterien, Prüfsystematik und Prüfmethoden zur Anpassung und Anwendung der technischen Norm DIN EN ISO/IEC 17067 (Programmtyp 6) Version 1.8 (16.04.2021) Inhalt 1 Ziel und Einordnung